Domain vergleichen-ruerup.de kaufen?

Produkt zum Begriff Grundsicherung:


  • SGB II Bürgergeld. Grundsicherung für Arbeitsuchende
    SGB II Bürgergeld. Grundsicherung für Arbeitsuchende

    SGB II Bürgergeld. Grundsicherung für Arbeitsuchende , Zum Werk Der Praxiskommentar zum SGB II enthält alle Änderungen zum neuen Bürgergeld und zeigt leicht verständlich welches Einkommen und Vermögen anzurechnen ist, wo und wie die Leistungen geltend gemacht werden müssen, wie die Bescheide zu überprüfen sind und wie die Ansprüche gerichtlich durchgesetzt werden können. Der kurze Kommentar wendet sich dabei sowohl an juristische Praktikerinnen und Praktiker als auch an Betroffene, die einen gut verständlichen systematischen Zugang zum Recht der Grundsicherung suchen. Vorteile auf einen Blick praxisorientiert leicht verständlich Zur Neuauflage Die Neuauflage bringt den Kommentar auf den Stand Herbst 2023. Berücksichtigt sind insbesondere Bürgergeld-Gesetz Wohngeld-Plus-Gesetz das Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts Zielgruppe Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Arbeits- und Sozialgerichte, Agenturen für Arbeit, Sozialämter der Kommunen, freie Vereinigungen der Wohlfahrtspflege und Studierende an Hochschulen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 99.00 € | Versand*: 0 €
  • Der kleine Rentenratgeber | neueste Auflage I Rentenantrag | Erwerbsminderungsrente | Ratgeber Finanzplanung Altersvorsorge I Gesetzliche Rente optimieren I Private Rente optimieren
    Der kleine Rentenratgeber | neueste Auflage I Rentenantrag | Erwerbsminderungsrente | Ratgeber Finanzplanung Altersvorsorge I Gesetzliche Rente optimieren I Private Rente optimieren

    Alles, was Sie zur Rente wissen müssen

    Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 €
  • Das Lifestyle-Vorsorge-Dilemma | Rentenlücke berechnen und schließen | Altersvorsorge und Rente rechtzeitig planen
    Das Lifestyle-Vorsorge-Dilemma | Rentenlücke berechnen und schließen | Altersvorsorge und Rente rechtzeitig planen

    Der Wegweiser für eine Altersvorsorge, die zu Dir passt!

    Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 €
  • Existenzsicherung durch Grundsicherung für Arbeitsuchende und Sozialhilfe (Herbst, Sebastian~Jenak, Andreas)
    Existenzsicherung durch Grundsicherung für Arbeitsuchende und Sozialhilfe (Herbst, Sebastian~Jenak, Andreas)

    Existenzsicherung durch Grundsicherung für Arbeitsuchende und Sozialhilfe , Der Leitfaden für Ausbildung und Praxis Dieses Buch richtet sich an alle, die im Bereich der Existenzsicherung durch die Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II und die Sozialhilfe nach dem SGB XII einen fundierten Einblick gewinnen möchten. Bestens geeignet für die Einarbeitung und Vertiefung in SGB II und SGB XII Für Studierende und Referendarinnen und Referendare sowie für die Praxis ist es - auch wegen der umfangreichen Darstellung der aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung - ein unverzichtbares Werk zur effektiven und erfolgreichen Einarbeitung und Vertiefung in die rechtlich schwierige Materie. Hierzu dienen auch die mehr als 400 Fußnoten, die Detailwissen vermitteln und ein vertieftes Nachlesen und Nacharbeiten ermöglichen. Mit vielen Fällen und Beispielen Leserinnen und Leser können das erworbene Wissen an den vielen - nicht selten aus der richterlichen Praxis stammenden - Beispielsfällen und den erläuternden Berechnungsbeispielen schlüssig nachvollziehen. Auf aktuellem Stand Das Buch berücksichtigt die Rechtslage auf dem Stand vom März 2020. Damit werden im Bereich des SGB II nicht nur die aktuellen Regelbedarfe, sondern auch die jüngste Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu den Sanktionen und die Entscheidungen des Bundessozialgerichts zu den Kosten der Unterkunft samt sog. schlüssigem Konzept berücksichtigt. Im Recht der Sozialhilfe sind insbesondere die Einfügung der Eingliederungshilfe in das SGB IX durch das Bundesteilhabegesetz sowie die Änderungen durch das Angehörigen-Entlastungsgesetz eingearbeitet worden. Zielgruppe: Studierende und Referendarinnen und Referendare Beschäftigte in den Jobcentern, Sozialämtern, Gewerkschaften und Wohlfahrtsverbänden Fachanwältinnen und Fachanwälte für Sozialrecht Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF) , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 202008, Produktform: Kartoniert, Autoren: Herbst, Sebastian~Jenak, Andreas, Auflage: 20002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 350, Keyword: Leistungsträger; Einkommen; Vermögen; Regelbedarf; Teilhabe; Pflichtverletzung; Lehrbuch; Einrichtung; Lebensunterhalt; Leistungsberechtigung; Nachrangigkeit, Fachschema: Arbeitslosigkeit~Sozialabgaben~Sozialversicherung~Versicherung / Sozialversicherung~Sozialversicherungsrecht~Sozialrecht~Handelsrecht~Unternehmensrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache~Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein~Arbeitsrecht, allgemein, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Sozialrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Boorberg, R. Verlag, Verlag: Boorberg, R. Verlag, Verlag: Boorberg, Richard, Verlag GmbH & Co KG, Länge: 208, Breite: 144, Höhe: 25, Gewicht: 447, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783415047365, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 34.90 € | Versand*: 0 €
  • Wer bekommt Grundsicherung Rente?

    Wer bekommt Grundsicherung Rente? Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung wird an Personen gezahlt, die im Rentenalter oder aufgrund von dauerhafter Erwerbsminderung nicht genug Einkommen haben, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Dazu zählen Rentnerinnen und Rentner, die keine ausreichende Rente beziehen, sowie Menschen, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen dauerhaft nicht mehr arbeiten können. Die Grundsicherung soll sicherstellen, dass diese Personen ein existenzsicherndes Einkommen haben. Die Höhe der Grundsicherung richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen und wird auf Antrag beim zuständigen Sozialamt beantragt.

  • Wann Grundsicherung bei Rente?

    Die Grundsicherung im Alter tritt in Kraft, wenn Rentnerinnen und Rentner nicht genug Rente erhalten, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Dies kann der Fall sein, wenn die Rente unterhalb des Existenzminimums liegt. Die genauen Voraussetzungen für die Grundsicherung im Alter variieren je nach Bundesland, da die Leistungen von den Sozialämtern der Länder verwaltet werden. Es ist wichtig, sich frühzeitig über die Möglichkeiten der Grundsicherung im Alter zu informieren, um im Bedarfsfall rechtzeitig Unterstützung zu erhalten. Es empfiehlt sich, sich bei Bedarf an das örtliche Sozialamt oder eine Beratungsstelle zu wenden, um konkrete Informationen und Unterstützung zu erhalten.

  • Wer zahlt Grundsicherung Rente?

    Die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung wird in Deutschland vom Staat gezahlt. Sie dient als finanzielle Unterstützung für Menschen, die im Alter oder aufgrund einer dauerhaften Erwerbsminderung nicht mehr in der Lage sind, ihren Lebensunterhalt aus eigener Kraft zu bestreiten. Die Grundsicherung wird aus Steuermitteln finanziert und ist eine Sozialleistung, die bedürftigen Personen ein menschenwürdiges Leben ermöglichen soll. Die Höhe der Grundsicherung richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen und Einkommensverhältnissen der Betroffenen. Wer Anspruch auf Grundsicherung hat, muss einen Antrag beim zuständigen Sozialamt stellen und seine finanzielle Situation offenlegen.

  • Wie viel Grundsicherung bei Rente?

    "Die Höhe der Grundsicherung im Alter hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Rentenhöhe, anderen Einkünften und dem Bedarf des Einzelnen. Es gibt keinen festen Betrag, da die Grundsicherung individuell berechnet wird. Um genauere Informationen zu erhalten, empfehle ich, sich an das zuständige Sozialamt oder die Rentenversicherung zu wenden. Dort können konkrete Auskünfte zur Höhe der Grundsicherung bei Rente gegeben werden."

Ähnliche Suchbegriffe für Grundsicherung:


  • Früher in den Ruhestand | Ratgeber Rente | Meine Rente I Ratgeber Vorsorgeplanung & Vermögensplanung I Ratgeber Altersvorsorge I Ratgeber Ruhestandplanung
    Früher in den Ruhestand | Ratgeber Rente | Meine Rente I Ratgeber Vorsorgeplanung & Vermögensplanung I Ratgeber Altersvorsorge I Ratgeber Ruhestandplanung

    Wie hilft Ihnen der Rentenratgeber für Ihre Planungen?

    Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 €
  • Gerechte Rente
    Gerechte Rente

    Gerechte Rente , Der demografische Wandel, veränderte Arbeits- und Lebensformen, eine zunehmende Altersarmut... Das System der Alterssicherung steht aktuell vor vielfältigen Herausforderungen, was dazu führt, dass die Frage nach einer gerechten Rente für viele Menschen von existenzieller Bedeutsamkeit ist. Doch was bedeutet "gerechte Rente"? Dieser Frage geht der Band aus einer sozialethischen und zugleich interdisziplinären Perspektive nach, wobei unterschiedliche Dimensionen von Gerechtigkeit angesprochen werden. Leitend ist dabei die Annahme, dass Reformansätze auf dem Feld der Alterssicherung erst auf Grundlage einer Verständigung über die mit ihnen verbundenen normativen Geltungsansprüche diskutiert werden können. Mit Beiträgen von Gerhard Bäcker | Florian Blank | Antonio Brettschneider | Georg Cremer | Dina Frommert | Andreas Jansen | Anna Karger-Kroll | Michaela Kreyenfeld | Arnd Küppers | Andreas Lob-Hüdepohl | Christof Mandry | Tatjana Mika | Ursula Nothelle-Wildfeuer | Franz Ruland | Lars Schäfers | Sarah Schmauk | Jutta Schmitz-Kießler | Johannes Steffen | Elisabeth Zschiedrich , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 84.00 € | Versand*: 0 €
  • Schrehardt, Alexander: Dread-Disease-Versicherung
    Schrehardt, Alexander: Dread-Disease-Versicherung

    Dread-Disease-Versicherung , Im ersten Band des Kompendiums Dread-Disease-Versicherung hatten die Autoren die vertraglichen Grundlagen und die tariflichen Gestaltungsmöglichkeiten besprochen. Der zweite Band des Kompendiums widmet sich den versicherten Risiken unter besonderer Berücksichtigung der Leistungsvoraussetzungen im Versicherungsfalls. In der vergleichenden Bewertung der Versicherungsbedingungen der Anbieter von Dread-Disease-Versicherungen zeigen die Autoren teilweise erhebliche Unterschiede bei den Leistungsvoraussetzungen auf. Auch die Unterscheidung zwischen versicherten A-Risiken, die dem Versicherungsnehmer im Versicherungsfall die Auszahlung der vertraglich vereinbarten Versicherungssumme garantieren, und mit Zusatztarifen abgesicherten B-Risiken, die im Versicherungsfall nur die Auszahlung einer reduzierten Versicherungssumme vorsehen, ist Gegenstand von Band 2 des Kompendiums. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 36.00 € | Versand*: 0 €
  • Deko Schild Rente
    Deko Schild Rente

    Sorge für gute Laune mit dem Deko Schild Rente! Farbe: weißHöhe: 30cmBreite: 19cmMaterial: MDF Holz

    Preis: 11.95 € | Versand*: 4.90 €
  • Wird Rente auf Grundsicherung angerechnet?

    Wird Rente auf Grundsicherung angerechnet? Ja, grundsätzlich wird die Rente auf die Grundsicherung angerechnet. Die Höhe der Grundsicherung wird dabei um den Betrag der Rente gekürzt. Allerdings gibt es Freibeträge, die je nach Einkommens- und Vermögensverhältnissen variieren können. Es ist daher ratsam, sich individuell beraten zu lassen, um zu klären, wie sich die Rente auf die Grundsicherung auswirkt. Letztendlich hängt es von verschiedenen Faktoren ab, ob und in welcher Höhe die Rente auf die Grundsicherung angerechnet wird.

  • Wird private Rente auf Grundsicherung angerechnet?

    Wird private Rente auf Grundsicherung angerechnet? Die private Rente wird grundsätzlich auf die Grundsicherung im Alter angerechnet. Dabei wird geprüft, ob die private Rente den Bedarf des Rentners abdeckt. Ist dies der Fall, wird die Grundsicherung entsprechend gekürzt. Es gibt jedoch Freibeträge, die bei der Anrechnung berücksichtigt werden. Es ist ratsam, sich individuell beraten zu lassen, um zu klären, wie sich die private Rente auf die Grundsicherung auswirkt.

  • Wer hat Anspruch auf Grundsicherung Rente?

    Wer hat Anspruch auf Grundsicherung Rente? Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung ist eine staatliche Leistung, die an Personen gezahlt wird, die ihren Lebensunterhalt im Alter oder aufgrund von Erwerbsminderung nicht ausreichend aus eigener Kraft bestreiten können. Anspruchsberechtigt sind in erster Linie Rentnerinnen und Rentner, die eine Rente unterhalb des Existenzminimums erhalten. Auch Personen, die aufgrund von dauerhafter Erwerbsminderung nicht mehr in der Lage sind, ihren Lebensunterhalt aus eigener Kraft zu bestreiten, haben Anspruch auf Grundsicherung Rente. Die genauen Voraussetzungen und Höhe der Leistung variieren je nach individueller Situation und Einkommensverhältnissen.

  • Wird die Rente auf die Grundsicherung angerechnet?

    Wird die Rente auf die Grundsicherung angerechnet? Ja, die Rente wird auf die Grundsicherung angerechnet, da sie als Einkommen betrachtet wird. Die Höhe der Rente beeinflusst somit die Höhe der Grundsicherung, die eine Person erhält. Es gibt jedoch Freibeträge, die dazu dienen, sicherzustellen, dass Rentnerinnen und Rentner trotz Rente noch Anspruch auf Grundsicherung haben können. Es ist wichtig, sich über die genauen Regelungen und Freibeträge zu informieren, um die finanzielle Situation richtig einschätzen zu können.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.